gibt Ihnen exclusiv den Raum und die Zeit für eine Reflexion Ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit. Ein Raum, in dem Sie sich und ihre Rollen, innerhalb Ihres Teams und Ihres Arbeitsfeldes betrachten können. Aber auch ein möglicher Raum für die Planung Ihrer Karriere oder zukünftigen Berufsweges.
gibt Ihnen als Team die Möglichkeit, gemeinsame Anliegen und Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag zu betrachten. Hier kann es um die gemeinsame Zusammen-arbeit, Rollen im Team, Fallbesprechungen und um die Entwicklung und Anpassung von Strukturen und Konzepten gehen.
ermöglicht Ihnen Fragen ihrer konkreten Arbeit zu bearbeiten. Das eigene Handeln kann überprüft, die Wahrnehmung geschärft und neue Handlungsmöglichkeiten erweitert werden. Blinde Flecken und Eigenanteile können erkannt , mögliche Verstrickungen aufgelöst, und neue Sichtweisen entwickelt werden.
für Führungskräfte im Profit und Non-Profitbereich und Selbständige. Als Coach begleite ich Sie in den komplexen Anforderungen Ihres Wirkens, in der Findung Ihrer Leitungsrolle und Führungsstils, der Weiterentwicklung ihrer Management-kompetenzen. Coaching gibt Ihnen einen Freiraum um alle arbeitsbezogenen Themen (Personalführung, Entscheidungen, Konflikte, Karriereplanung, etc.) analysieren und betrachten zu können. Genauso können in diesem geschützten Rahmen auch arbeitsbegleitende Themen (Selbstfürsorge, Burn-out, Sinnkrisen, Werte- und Rollenkonflikte, etc.) bearbeitet werden. Coaching beinhaltet eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Herangehensweise, ist eine konstruktive Begleitung in Veränderungsprozessen und ein Mittel zur Reflexion, als auch zur Ressourcen und Potenzialentwicklung für eine langfristige Gesundheit- und Leistungserhalt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können viele Supervisionen und Coachings nicht mehr im realen Raum stattfinden. Deshalb ist es auch möglich unseren gemeinsamen Möglichkeitsraum digital zu erweitern.
Sucht und Konsum -
Erfolgreicher Umgang mit Menschen in Suchtstrukturen
In allen Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens, sowie im pädagogischen Bereich begegnen uns Menschen, die einen problematischen Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen, Medien und Glücksspiel zeigen, sowie deren Angehörige. Wenn ein Suchtgeschehen bei Ratsuchenden oder deren Umfeld vorliegt, stehen wir als Helfende oft vor einer großen Herausforderung.
Diese Seminarreihe hilft Ihnen Sucht und ihre Funktion besser zu verstehen und zu erkennen. Sie erwerben mithilfe kreativer Methoden des Psychodramas Handlungskompetenzen im Umgang mit suchtbelasteten Menschen.
Anmeldung siehe Flyer oder unter www.moreno-psychodrama.de
Weiterbildung zur Psychodrama Praktiker*in
In der 2jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung lernen die Teilnehmenden psychodramatische Arbeitsformen in Theorie und Praxis kennen.
Eva Bodenmiller
0160-99636580
info@eva-bodenmiller.de